Neuigkeiten 18.03.2025

Arbeitgeber erklären Tarifverhandlungen für gescheitert: Schlichtung

Grafik Tarifrunde TVöD 2025 mit Hauptforderungen

Tarifrunde öffentlicher Dienst bei Bund und Kommunen

Am späten Montagabend haben die Arbeitgeber die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen für gescheitert erklärt und werden die Schlichtung anrufen.

Min.

Insgesamt hatten sich die Arbeitgeber den gewerkschaftlichen Forderungen in drei Verhandlungsrunden seit dem 24. Januar so gut wie gar nicht angenähert. Erst spät in der dritten Verhandlungsrunde legten sie überhaupt ein Angebot vor, das aber im Volumen klar unter den Forderungen der Gewerkschaften blieb, bei einer deutlich längeren Laufzeit. Zu vielen wichtigen Forderungen der Gewerkschaften boten sie bis zuletzt nichts an. Beim großen Thema Arbeitszeit fingen sie viel zu spät an, sich auf die Gewerkschaften zuzubewegen. Eine neue Regelung zur Altersteilzeit lehnten sie ebenso vehement ab wie eine Vorteilsregelung für Gewerkschaftsmitglieder.

GEW Tarifchefin Annett Lindner bedauert das Scheitern der Verhandlungen: “Die öffentlichen Arbeitgeber haben sich in den Verhandlungen viel zu spät und viel zu wenig bewegt und so letztlich das Scheitern provoziert. Beim Geld zeigen sie sich knauserig. Obwohl sie fast überall dringend Fachkräfte suchen, sind sie nicht bereit, die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Zugleich weigern sich die kommunalen Arbeitgeber, beim Kündigungsschutz die gute West-Regelung auch im Osten gelten zu lassen. Doch gerade für diese Kolleg*innen, denen Personalabbau droht, wäre diese Sicherheit besonders wichtig. Und sie wäre ein bedeutendes Signal, die Einheit endlich zu vollenden.”

Zwei Tage nachdem die Arbeitgeber die Schlichtung anrufen tritt Friedenspflicht ein und die Gewerkschaften müssen ihre Warnstreiks beenden. Weiter gestreikt werden darf dann erst wieder, falls die nach dem Schlichtungsverfahren wieder aufgenommenen Tarifverhandlungen scheitern.

Die GEW beantwortet auf gew.de/MEHR alle Fragen zur Schlichtung.

Quelle: GEW Tariftelegramm TVöD Bund und Kommunen, 17.3.2025

Dieses Tariftelegramm kann man hier auch als pdf herunterladen, um es für einen Aushang auszudrucken.

Weitere Infos zum TVöD: Gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften im öffentlichen Dienst unter Federführung der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di verhandelt die GEW die Tarifverträge für mehr als zwei Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen.